Alinbu Magazin
Magazin für frisches Management, Selbstorganisation, Business, Agilität, Transformation, BetaCodex
Themenspecial: Transformation & Change
Ist die agile Organisation erstrebenswert? Welche Probleme schafft eine agile Transformation? Bottom-Up? Top-Down Change-Management? Oder doch ganz anders? Wie funktioniert eine wirksame Transformation und welche Punkte gibt es zu beachten? Was kostet Transformation und was muss sie bringen? All diesen Fragen spüren die Artikel im Themenspecial Transformation nach.
Themenspecial: Selbstorganisation
Selbstorganisation ist das Thema in der Organisationsentwicklung, zu dem es die meisten Missverständnisse gibt. Um in diese Arbeit weiter Licht zu bringen, widme ich Selbstorganisation und Selbststeuerung in Teams eine ganze Artikelreihe. Geplant sind ca. neun bis zwölf Artikel.

Aktueller Beitrag:
Wie überzeugt man Kunden von der agilen Zusammenarbeit?
„Bevor wir wirklich agil arbeiten können, müssen wir die Kunden überzeugen, dabei mitzuziehen.“
Stimmt das oder lenkt die Aussage nur ab?
Weitere Beiträge

Was eine Transformation kostet - und was sie bringt
Über Aufwände, Folgekosten, Wirkungen, Risiken und Rentabilität von agilen Transformationen und von Unternehmenstransformationen mit OpenSpace Beta.

Pilotprojekte - keine gute Idee
Erst ein Pilotprojekt. Was auf den ersten Blick verführerisch, intelligent & gut klingt, birgt Tücken. Wieso Pilotprojekte nicht zur Transformation taugen.

Die Sache mit der Karriere
Über den Mythos, dass Führungskräfte & Manager sich schwer tun, die Karriereleiter zu Gunsten von Selbstorganisation & Wertschöpfung hinter sich zu lassen.

Managen Sie noch oder denken Sie schon Selbstorganisation
Unternehmen versuchen sich vermehrt an Selbstorganisation. Dabei werden oft wesentliche, organisatorische Fragen nicht geklärt.

Selbstorganisation ist kein Laisser-faire
Über die Mythen des „Loslassens“ der Vorgabe, des nötigen „Vertrauens“, sowie die Behauptungen, dass Selbstorganisation ohne Management nicht funktioniert.

Der Mensch: Der falsche Fokus! (Keynote Transkript)
Transkript meiner Keynote vom 23.10.2020 im Rahmen des "Agilen Kompass" zum Thema Scheitern von agilen Transformationen.

Interpersonale Führung - Grundlage für ein zeitgemäßes Führungsdenken
Interpersonale Führung bietet als zeitgemäßer Führungsansatz eine Alternative zum Konzept der Führungskraft und ermöglicht somit echte Selbstorganisation.

Über die Arbeit mit Werten - am Beispiel der Scrum-Werte
Den Begriff „Werte“ verstehen Menschen ganz unterschiedlich. Er ist eine echte Worthülse. Mehr Klarheit zu schaffen, ist genau deshalb von Bedeutung.

Kundenorientierung: Keine Frage der Tools!
Wieso die üblichen Techniken und Kennzahlen zur Kundenpflege Sie nicht weiterbringen.

Agiles Arbeiten in kleinen Unternehmen
Manche Unternehmen sind zu klein um agile Teams, wie zum Beispiel im Scrum Framework vorgesehen, zu bilden. Mit dem BetaCodex können Sie dennoch "agile Vorteile freischalten".

Bottom-up Transformation
Die Bottom-up ist der weitverbreiteste Weg bei einer agilen Transformation. In meinem Artikel zeige die Probleme dieser Methode auf.

Spannungsfeld agile Transformation
Über die Gründe, wieso agilen Transformationen scheitern oder zum Erliegen kommen und unter welchen Umständen agile Transformationen gelingen.