Unsinniges Arbeiten?
Über die Bedeutung von sinnhafter Arbeit

Ein Beitrag von Peter Pröll
Lesezeit ca. 4 Minuten
Wer einer Beschäftigung nachgeht, die nicht sinnstiftend ist, wird häufiger krank. Sehr viel häufiger, hat die Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) herausgefunden, die Teil des Fehlzeitenreports 2018 ist. Die krankheitsbedingten Fehltage bei Erwerbstätigen mit sinnstiftender Arbeit lag 2017 bei 9,4 Tagen. Wird die Arbeit nicht als sinnstiftend empfunden, so lag der Durchschnitt bei 19,6 Fehltagen im Jahr. Außerdem kam es zu weniger arbeitsbedingten Beschwerden wie Gelenk- oder Rückenschmerzen.
Sinn in der Organisationsentwicklung
Die Gesundheit und damit die betriebswirtschaftliche Auswirkung durch Fehltage ist nur ein Aspekt von sinnvoller Arbeit. Immer dann, wenn es in modernen Organisationsformen um Selbstmanagement und Selbstorganisation geht, ist Sinnstiftung wichtig. Immer wenn man von Erwerbstätigen erwartet mitzudenken, zu lernen und sich zu verbessern ist Sinnstiftung wichtig. Für agiles Arbeiten und arbeiten in Beta-Organisationen ist das Wieso daher essentiell. Ein fehlendes Wieso, ein fehlender Sinn ist ebenfalls einer der größten Demotivatoren.
Sinnvermittlung
Wie kann man nun am besten die konsequente Sinnvermittlung und notwendige Transparenz im Unternehmen jederzeit sicherstellen? Im Geiste des Selbst-Management und des Pull mag ich hier den Ansatz, den ich bei Zalando kennengelernt habe. Dieser Ansatz besticht durch seine Einfachheit, die zum sofortigen Nachmachen mehr als ermutigt. Der Ansatz besteht aus nur einer Regel:
Erwerbstätige, die in ihrer Arbeit keinen Sinn erkennen, sind aufgefordert, diese sofort abzubrechen.
Die Anwendung dieser Regel kann nur in zwei Fällen erfolgen. Entweder die Arbeit macht tatsächlich keinen Sinn. Dann sollte sie im Interesse des Unternehmens auch nicht durchgeführt werden. Oder es wurde versäumt, das Wieso transparent zu kommunizieren. Dann kann, dann muss es in diesem Moment nachgeholt werden.
Probieren Sie es doch einmal aus! Viel Freude mit sinnvoller Arbeit.
Aktuell: MasterClass Selbstorganisation für Teams und Unternehmen
Jetzt anmelden für die nächste MasterClass am 4.9. / 6.9. / 8.9.2023
jeweils von 15-18 Uhr!
Für Unternehmerinnen, Organisationsentwickler, Beraterinnen, Entscheider, Agilistinnen, Scrum Master.
Neue Artikel direkt per Mail
Möchten Sie über neue Blogartikel informiert werden? Hinterlassen Sie mir einfach Ihre Mailadresse.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzer_Innendaten finden Sie in der Datenschutzerklärung.