Direkt zum Inhalt


Transformation & Change

Time-boxed Transformationen | Selbstorganisierter Change | Höhere Rentabilität und mehr Menschlichkeit


Eine Transformation oder ein Change im Unternehmen muss drei Dinge gewährleisten: Erstens: Die Organisation wird menschlicher. Sie orientiert sich an der "Theory Y". Zweitens: Das Unternehmen wird insgesamt rentabler. Das Potenzial muss gegeben sein, dass sich die Kosten und Aufwände bereits während der Transformation amortisieren können. Drittens: Die Transformation muss eine klare Timebox von nicht mehr als ein paar wenigen Monaten haben.

Klärung und Vorbereitung der Transformation

Gemeinsame Klärung der Rahmenbedingungen und Schaffung von Erfolgsbedingungen vor der Durchführung komplexer Veränderungsprojekte und Transformationen.

Begleitung durch die Transformation

Time-boxed Transformationen in wenigen Monaten: Wir wissen bereits zu Beginn, wann die Transformation geschafft ist. Selbstorganisiert mit allen. Keine Verlierer - nur Gewinner. Mit höchster Wirksamkeit. Zum Festpreis.

Follow-Up und Ausbau der Transformation

Unterstützung beim ebenfalls selbstorganisierten Ausbau der neu gewonnenen Hochleistungspotenziale.

UnternehmenstransformationenOpenSpace BetaBusiness & AgileSelbstorganisierte Unternehmen
 

Artikel zum Thema Transformation & Change

Was eine Transformation kostet - und was sie bringt

Was eine Transformation kostet - und was sie bringt

Über Aufwände, Folgekosten, Wirkungen, Risiken und Rentabilität von agilen Transformationen und von Unternehmenstransformationen mit OpenSpace Beta.

weiter

10 Erfolgskriterien für die Transformation

10 Erfolgskriterien für die Transformation

Wir müssen unsere Unternehmen transformieren. Für mich haben sich die folgenden 10 Kriterien für eine erfolgreiche Transformation herauskristallisiert.

weiter

Pilotprojekte - keine gute Idee

Pilotprojekte - keine gute Idee

Erst ein Pilotprojekt. Was auf den ersten Blick verführerisch, intelligent & gut klingt, birgt Tücken. Wieso Pilotprojekte nicht zur Transformation taugen.

weiter

Horizont-Interview: Das Teamwork macht den Unterschied

Über agile Organisationen durchschlagende Erfolg bleibt oft aus. Das liegt daran, dass die Grundstruktur der Unternehmen unangetastet bleibt, sagt Peter Pröll. Stattdessen werde lediglich „an Symptomen herumgedoktert“. Wer wirklich agil werden will, dürfe die Transformation nicht verordnen, sondern müsse die Beschäftigten von vornherein und permanent einbeziehen, so der Berater. Er plädiert für dezentrale Unternehmen. Sie seien den Wettbewerbern so überlegen „wie die Marktwirtschaft der Planwirtschaft“.

Interview mit Peter Pröll in der Horizont Ausgabe 19/2023
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Verlags

Horizont-Interview mit Peter Pröll